Desiderium naturale

Desiderium naturale
   (lat. = natürliches Verlangen), ein Wort der kath. Anthropologie u. Gnadentheologie, das seit Thomas von Aquin († 1274) das Hingeordnetsein des menschlichen Geistes auf die Anschauung Gottes bezeichnet. Diese Betonung des Geistes unterscheidet sich z. B. von der Auffassung des Augustinus († 430), daß das Gottverlangen des Menschen auf dessen Glücksstreben beruht. Philosophische Überlegungen weisen darauf hin, daß der menschliche geschaffene Geist auf Unendliches hin unbegrenzt offen ist. Die Offenbarung Gottes besagt, daß das Angebot der Selbstmitteilung Gottes an den Menschen weit über alles hinausgeht, was von diesem erhofft u. ersehnt werden kann. Die Rede vom D. n. soll nicht eine natürliche Erwartungshaltung kennzeichnen, auf die Gottes Gnade ”antwortet“. Vielmehr sucht sie aufzuzeigen, was genau am Menschen es ist, in das hinein rein gnadenhaft u. ungeschuldet Gott selber als konkrete Gegenwart u. als faktisches Ziel kommen kann. In dieser Hinsicht analysiert sie die Struktur des Menschen als dynamische Öffnung u. Offenheit. – Übernatürliches Existential, Gnade .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kartäuser — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, Ordenskürzel: OCart) sind ein katholischer Orden, der die eremitische mit der monastischen Lebensweise verbindet und der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartäuser (Orden) — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, kurz OCart) sind ein katholischer Halb Eremiten Orden, der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch ist: Stat crux dum volvitur orbis (Das Kreuz steht fest,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartäuserorden — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, kurz OCart) sind ein katholischer Halb Eremiten Orden, der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch ist: Stat crux dum volvitur orbis (Das Kreuz steht fest,… …   Deutsch Wikipedia

  • OCart — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, kurz OCart) sind ein katholischer Halb Eremiten Orden, der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch ist: Stat crux dum volvitur orbis (Das Kreuz steht fest,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordo Cartusiensis — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, kurz OCart) sind ein katholischer Halb Eremiten Orden, der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch ist: Stat crux dum volvitur orbis (Das Kreuz steht fest,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Religionsphilosophie — Unter Geschichte der Religionsphilosophie werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der Religionsphilosophie in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Extrinsezismus —    , extrinsezistisch    sind wichtige Begriffe der kath. Gnadenlehre im Zusammenhang mit dem Problemkreis von Natur und Gnade . Vom 16. Jh. an entsteht die Konzeption einer ”reinen Natur“ (”natura pura“), die sachlich u. begrifflich von der… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Natur und Gnade —    1. Geschichtlich. Der biblische Begriff für Gnade ist nicht abstrakt, u. ein Begriff für Natur fehlt in der Schrift. Insofern alle Aussagen der Schrift das ”Heilshandeln“ Gottes sowohl in der Schöpfung als auch in der Glaubensgeschichte… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”